Swissquote Erfahrungen
Einleitung
Die richtige Bank oder den richtigen Broker zu finden ist wirklich schwierig, weil sich die Gebühren und Funktionen von Anbieter zu Anbieter stark variieren und laufend angepasst / erweitert werden. Dieser Blogbeitrag soll dir helfen herauszufinden, ob du als Anleger zu Swissquote passt oder nicht.
Generell solltest du bei einem Anbieter immer auf das Preis-Leistung-Verhältnis achten. Bewerte also das Gesamtpaket und nicht eine einzelne Gebührenkomponente.
Wer ist Swissquote?
Swissquote ist eine innovative Schweizer Bank und ist führend im Bereich des Online-Tradings. Die Firma wurde 1990 von Herrn Marc Bürki und Herrn Paolo Buzzi gegründet. Beide Gründer sind heute noch im Unternehmen aktiv. Seit dem Jahr 2000 ist Swissquote an der Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Hier ein paar Fakten per 31.12.2024, die dir aufzeigen, warum Swissquote langfristig eine hervorragende Wahl ist:
- 650’089 Accounts mit einem durchschnittlichen Volumen von CHF 117’345
- 1’217 FTE (davon arbeiten 36% in der Technologie-Abteilung)
- 345.6 MCHF pre-tax profit
Angebot von Swissquote
Trading
Insgesamt bietet Swissquote über 3 Millionen Finanzprodukte für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis auf ihrer Handelsplattform an. Bei Swissquote kannst du Aktien, Fonds, Obligationen, Derivate, Kryptowährungen usw. handeln. Ach ja, bei Swissquote kannst du auch Kryptowährungen staken und passiv Geld verdienen.
Handelsplattform
Die Handelsplattform von Swissquote ist sehr mächtig. Einige Funktionen sind nur auf dem Desktop verfügbar. Es gibt folgende Funktionen auf der Handelsplattform:
- Dashboard
- > 8 Auftrags-Typen
- Sparplan
- Fractional Shares
- Echtzeit-Marktinformationen
- Wertpapierleihe
- Portfolio-Performance-Chart
- 4 Suchwerkzeuge (Smart Search, erweiterte Suche, Scanner, Option Chain)
- 4 Analyse-Tools (Trading View, Stresstest-Tool, ESG-Funktion, KI-generierte Sentiment-Analyse)
Banking
Swissquote hat als Bank auch reguläre Banking-Angebote, die in den letzten Jahren ausgebaut wurden. Folgende Produktkategorien werden offeriert:
- 3 Debitkarten (light, bright & elite)
- Prepaid-Karte
- 3a Easy
- Kredite (Hypotheken)
Lernressourcen & Anderes
Als wäre das alles nicht schon genug betreibt Swissquote einen eigenen YouTube-Kanal, veröffentlicht Podcasts, schreibt Blogbeiträge, veranstaltet jährlich den Swissquote Trading Day, und schickt allen Kunden mit einem Portfolio grösser als 10k das physische Swissquote Magazin nach Hause.
ps: Ich liebe das Magazin mittlerweile!
Vorteile von Swissquote
Anlagespektrum:
Kaufe zentral bei einem Anbieter alle Finanzprodukte deiner Wahl.
Schweizer Sicherheit:
Profitiere von der Sicherheit einer regulierten und börsenkotierten Schweizer Bank.
Ausgereifte Web- und Mobile-Applikation:
Nutze TradingView für Chartanalysen, lege Watchlisten an und setze Price Alerts, um professionell zu handeln.
Support (mehrsprachig):
Kontaktiere Swissquote telefonisch, via E-Mail oder Kontaktformular in über 10 Sprachen.
Preiswerte Gebühren:
Für die erhaltenen Funktionen und Sicherheiten sind die Gebühren von Swissquote fair.
Mit dem Aktionscode MKT_CERCAMONEY bekommst du:
CHF 100 in Trading Credits*, um Gebühren zu sparen
*ab einer Einzahlung von CHF 1’000.-
Swissquote Gebühren per 01.01.2025
Die aktuellen Tarife von Swissquote findest du hier.
Depotgebühren bei Swissquote (fixe Gebühren)
Die Depotgebühren werden bei Swissquote Wertschriftengebühren genannt und können in fünf Preis-Abstufungen unterteilt werden.
1.) Depotwert unter CHF 50’000
Die Depotgebühren betragen quartalsweise 20 Franken (80 Franken pro Jahr). Folglich betragen die Depotgebühren mindestens 0.16%.
2) Depotwert von CHF 50’000 bis CHF 100’000
Die Depotgebühren betragen quartalsweise 25 Franken (100 Franken pro Jahr). Folglich betragen die Depotgebühren zwischen 0.10% – 0.20%.
3) Depotwert von CHF 100’000 bis CHF 150’000
Die Depotgebühren betragen quartalsweise 37.50 Franken (150 Franken pro Jahr). Folglich betragen die Depotgebühren zwischen 0.10% – 0.15%.
4) Depotwert von CHF 150’000 bis CHF 1’000’000
Die Depotgebühren betragen quartalsweise maximal 50 Franken (200 Franken pro Jahr). Folglich betragen die Depotgebühren zwischen 0.02% – 0.13%.
5) Depotwert ab CHF 1’000’000
Wenn deine Vermögenswerte über CHF 1 Million betragen, dann wird zusätzlich eine vierteljährliche Gebühr von 0.0075% erhoben, um die Verwahrungsgebühren zu decken.
Aufgrund der Investitionen von Swissquote in die sichere Verwahrung von Krypto-Assets, werden die Depotgebühren künftig auch Positionen in Krypto-Assets berücksichtigen.
Aus den Depotgebühren schlussfolgere ich, dass sich Swissquote vor allem für Personen eignen, die sich langfristig ein grösseres Depot aufbauen möchten.
Aktien Handelsgebühren von Swissquote
Die Handelsgebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs o.Ä. variieren je nach Transaktionsbetrag, Börsenplatz und Handelswährung.
Unten aufgeführt siehst du die Preistabelle für den Aktienhandel bei Swissquote. Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es Staffelpreise. Versuch also immer möglichst am oberen Ende der Preisstaffelung zu handeln, um prozentual möglichst wenig Gebühren zu bezahlen. Wenn du in CHF deine Vermögenswerte kaufst, dann sparst du die Wechselkursgebühren.
ETF Handelsgebühren von Swissquote
Bei Swissquote kannst du über 9’000 ETFs und ETPs und ETNs handeln. Ausserdem bietet Swissquote mit dem ETF Leaders Programm Spezialkonditionen an.
Bei Anbietern, die im ETF Leader Programm sind, kannst du für nur 9.- CHF/EUR/USD (Fixpreis) kden ETF-Handel mit unbeschränktem Transaktionsvolumen durchführen. Dieses Angebot ist für grössere Transaktionsvolumen sehr lukrativ.
Für kleinere Budget gibt es die Option für 3.- / 5.- CHF / EUR / USD, die du in Anspruch nehmen kannst.
Beachte, dass von den fixen Handelsgebühren die Fremdgebühren, Stempel-, Börsen- und Echtzeitgebühren ausgenommen sind (siehe sonstige Gebühren).
In dem ETF Leaders Programm sind namhafte Anbieter vertreten, sodass dir rund 1’500 ETFs und 75 ETPs zur Auswahl stehen.
Sonstige Gebühren
Währungshandel
Die Wechselgebühren für Fremdwährungen kosten mindestens 0.95%.
Börsengebühren
Die Börsengebühr betragen rund 1-2 Schweizer Franken pro Transaktion.
Stempelsteuer
Für inländische Wertschriften beträgt die Stempelsteuer 0.075% und für ausländische Wertschriften 0.15%.
Echtzeitdaten
Falls kein Echtzeit-Abonnements vorhanden ist, werden pro Transaktion für die Echtzeitdaten CHF 0.85 erhoben.
Ich brauche keine Echtzeitdaten – diese Gebühren kannst du dir sparen.
Steuerreport
Ende Jahr kann ein Steuerreport von Swissquote gegen eine Gebühr von CHF 85.- digital heruntergeladen werden, um die Transaktionen nicht händisch in die Steuererklärung einzutragen. Ich brauche den Steuerreport nicht.
Kryptowährungen Gebühren bei Swissquote
Um Kryptowährungen kaufen zu können, benötigst du ein Krypto-Wallet (analog eTrading Konto). Für die Verwahrung in der Krypto-Wallet fallen bei Swissquote keine Depotgebühren an. Die Einzahlung kostet nichts, falls der Betrag über USD 500.- beträgt. Ansonsten werden USD 10.- erhoben. Die Abhebung kosten in jedem Fall USD 10.-.
Beim Handel mit Kryptowährungen werden 1.00% Courtagen bei einem Transaktionsbetrag von CHF 25 bis 9’999 verrechnet. Ab einem Volumen von über CHF 10’000 betragen die Gebühren noch 0.75% und ab 50k nur noch 0.50%.
Dazu fallen keine Stempelabgaben und keine Börsenumsatzsteuern beim Handel mit Kryptowährungen an.
Hier sind meine Erfahrungen, Erklärungen und die Gebühren nochmal in Video-Form verfügbar:
Fazit und meine Meinung zu Swissquote
Swissquote offeriert meines Erachtens das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Für mich ist das Angebot eine tolle Kombination aus ausgereiften und innovativen Funktionen, Sicherheit und Professionalität.
Im Vergleich zu traditionellen Schweizer Grossbanken sind die Tarife deutlich tiefer, aber im Vergleich zu Neobanken aus ausländischen Anbietern hoch. Für mich sind die Gebühren preiswert und in Anbetracht der Leistungen gerechtfertigt. Natürlich hätte ich gegen tiefere Gebühren nichts einzuwenden.
Zusammengefasst bietet Swissquote das volle Paket und positioniert sich als langfristiger Trading-Partner. Die eTrading Plattform hat mich begeistert und bietet alle benötigten Funktionen. Zusätzlich bietet Swissquote sehr informative Lerninhalte über YouTube, Webinare oder über ihr eigenes Kundenmagazin.
Für wen ist Swissquote geeignet?
Swissquote ist der ideale Anbieter, wenn du dir langfristig ein grosses und diversifiziertes Depot aufbauen willst. Bei Swissquote bekommst du eine riesige Auswahl an Finanzprodukten zu fairen Preisen und einen verlässlichen Partner.
Fairerweise muss man zugeben, dass es günstigere Anbieter gibt, die teilweise im Ausland sind, eine tiefere Regulierungsstufe haben, eine schlechtere Handelsplattform, einen schlechteren Customer-Service, etc. Wenn dir der Preis sehr wichtig ist und du preis-sensitiv bist, dann wird Swissquote wohl nicht der richtige Anbieter sein.
Damit dich die Funktionen von Swissquote nicht überfordern, biete ich auf meinem YouTube-Kanal einige Tutorials zu Swissquote und anderen Finanz-Themen.
Mit dem Aktionscode MKT_CERCAMONEY bekommst du:
CHF 100 in Trading Credits*, um Gebühren zu sparen
*ab einer Einzahlung von CHF 1’000.-
Für wen ist Swissquote nicht geeignet?
Personen, die kein Depotwert von über CHF 10’000 in den ersten zwei bis drei Jahren erreichen können, denen empfehle ich einen Anbieter ohne Depotgebühren (wie z.B. yuh) zu wählen.
Swissquote Konto eröffnen
Anleitung für Kontoeröffnung bei Swissquote
Eröffne bei Swissquote ein Konto innerhalb von ca. 10 Minuten über das Smartphone oder mittels Computer.
Für die Identifizierung brauchst du deine ID oder Reisepass und allenfalls eine Rechnung zur Bestätigung deiner Adresse.
Auf meinem YouTube-Kanal CercaMoney folgen laufend Tutorials, um dir den Einstieg bei Swissquote zu erleichtern.
Mit dem Aktionscode MKT_CERCAMONEY bekommst du:
CHF 100 in Trading Credits*, um Gebühren zu sparen
*ab einer Einzahlung von CHF 1’000.-
Swissquote eTrading Plattform Anleitung
Handelsplattform von Swissquote
In den untenstehenden Video zeige ich dir Schritt für Schritt alle wichtigen eTrading Funktionen im Webbrowser.
Swissquote ETFs kaufen
Im untenstehenden Video erkläre ich dir wie du über Swissquote ETFs finden und kaufen kannst. Swissquote hat eine riesige Auswahl an ETFs in die du investieren kannst. In der Schweiz würde es sich anbieten in einen thesaurierenden Fonds zu investieren, denn in der Schweiz bezahlst du als nicht qualifizierter Investor keine Kapitalgewinnsteuern.
Aktien- & ETF Sparplan in der Schweiz einrichten
Seit dem Dezember 2022 kannst du bei Swissquote einen Aktien- & ETF Sparplan einrichten. Das funktioniert mit wiederkehrenden Aufträgen. Ein wiederkehrender Auftrag ist gleichzusetzen mit einem Sparplan oder einem Dauerauftrag. Im Video zeige ich dir, wie du wiederkehrend in Aktien und ETFs investieren kannst.
Der grosse Vorteil von wiederkehrenden Aufträgen / einem Sparplan / einem Dauerauftrag ist, dass du automatisiert und regelmässig investierst. Ich empfehle dir Zeit zu nehmen, um den „richtigen“ ETF (odere mehrere) auszuwählen. Diese Zeit zu investieren lohnt sich, denn in diesen Fonds wirst du hoffentlich noch viele Jahre einbezahlen.
Falls du dabei auf Fragen stösst, dann schreib mir irgendwo einen Kommentar und ich werde dir schnellstmöglich antworten.
Mit dem Aktionscode MKT_CERCAMONEY bekommst du:
CHF 100 in Trading Credits*, um Gebühren zu sparen
*ab einer Einzahlung von CHF 1’000.-
18 Antworten
Super Post, danke! Ich habe eine Swissquote-Frage: Wie ist es, wenn ein ausschüttender ETF die Dividenden in Dollar ausschüttet, man den ETF aber jeweils in CHF kauft (z.B. VWRL – Vanguard all World ETF Dist)? Muss man die Dividenden auf Swissquote dann zuerst in CHF umtauschen, wenn man sie in den ETF reinvestieren will? Oder was wäre allenfalls die effizienteste und kostengünstigste Methode, da Swissquote Wechselgebühren von mind. 0.95% hat?
Viel Erfolg dir weiterhin!
Danke Romina für deine Frage und dein Lob. Ich verstehe deine Problematik. Allerdings frage ich mich, wieso hast du nicht einen thesaurierenden ETF ausgewählt, wenn du laufend in dasselbe Produkt reinvestieren willst? So hättest du dieses Problem nicht. Wenn du USD ausgeschüttet erhältst, dann könntest du sie in ein USD-Produkt reinvestieren, um keine Wechselkursgebühren zu haben. Es kann dann allerdings der Fall sein, dass dieses Finanzprodukt an einer ausländischen Börse handelbar, dann zahlst du wieder mehr Transaktionsgebühren. Es ist also etwas mühsam und kompliziert. Aus diesem Grund würde ich einen thesaurierenden ETF kaufen.
Ich hätte noch eine Frage zu den Gebühren:
ETFs kosten ja CHF 9.– (plus Börsengebühren etc).
Kann man diese CHF 9.– bei der Steuererklärung in Abzug bringen?
Besten Dank für die Antwort
Hallo Peter,
Leider kannst du die Transaktionsgebühren nicht in der Steuererklärung abziehen.
Liebe Grüsse
Sandro
Ich interessiere mich für die Eröffnung einer Beziehung. Unter Bezugnahme auf Ihr Inserat in der FuW vom 24.12. möchte ich wissen, ob dieses Angebot auf Jahre Gülltigkeit hat. Kann ich alle Transaktionen über e-banking abwickeln? Für den Kauf/Verkauf von Calls und Puts wird bestimmt der zuständige MA/Konsulent telefonisch beauftragt werden.Ich und meine Kinder haben derzeit Depots bei der Postfinance, für welche Sie ebenfalls arbeiten. Diese könnten somit an Sie übertragen werden.
Die deklarierten Vermögenswerte belaufen sich auf mehrere Mio. CHF-
Besten Dank für Ihre Informationen und freundliche Grüsse.
H. Mahler
Sehr geehrter Herr H. Mahler
Besten Dank für Ihren Kommentar. Diese Fragen müssen Sie direkt an Swissquote stellen. Des Weiteren habe ich bisher noch nie ein Inserat in der FuW aufgegeben.
Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Freundliche Grüsse
Sandro Cercamondi
Hallo Sandro
Danke für deinen Post. Ab welchem angelegten Kapital (<10000CHF?) kommt man bei Swissquote in die schwarzen Zahlen? Mit anderen Worten, mit welchem diversifizierten Portfolio bekomme ich Dividenden ausbezahlt die dann nicht gleich von den Swissquote-Gebühren aufgefressen werden?
Vielen Dank für deine Antwort.
Beste Grüsse
Urs
Hallo Urs
Danke für dein positives Feedback. Bei einem Depot unter 50k bezahlst du CHF 80.- Depotgebühren. Angenommen du kaufst einmalig einen ETF in CHF für ein paar Tausend Franken, dann kostet das CHF 30.- + 2 Franken Börsengebühren und noch vielleicht noch einen Franken Stempelsteuer, also total 33 Franken Handelsgebühren.
Dann würde ich die 113 Franken (80 + 30 + 2 + 1) / 0.03 rechnen. Das ergibt ca. 3’800 Franken. 3% Dividenden erachte ich als realistisch für einen ausschüttenden Fonds. Im darauffolgenden Jahr musst du die Handelsgebühren nicht mehr bezahlen.
Einfach gesagt – kaufst du für ca. 4k einen ausschüttenden Fonds in CHF an der SIX, dann solltest du im Plus sein (sofern die Inflation ignoriert wird) 🙂
Lieber Gruss
Sandro
Lieber Sandro
Wie kommst du auf die 30.- Ich dachte ein ETF kostet nur 9.-?
GLG Mirjam
Hallo Mirjam
Die CHF 30.- sind mit der Annahme, dass z.B. Aktien im Wert von 2-10k an der SIX gekauft werden. Die Handelsgebühren bei einem ETF betragen pauschal 9.-, wenn er im ETF Leader Programm ist. Mittlerweile sind das sehr viele und die Auswahl ist mehr als gross genug. Von daher war meine Berechnung sogar konservativ.
Lieber Gruss
Sandro
Hello Sandro,
Welche Währungs-Subkonti sind beim SQ-Konto, das man über Dich eröffnen kann, (gratis) mitinbegriffen?
Beste Grüsse Robert
Hallo Robert
Bin jetzt aus dem Urlaub zurück 😉
Wie auch schon per Mail beantwortet – eröffnet wird ein CHF Konto und sobald du mit Fremdwährungen arbeitest werden die entsprechenden Subkonti automatisch eröffnet.
Dies ist also inbbegriffen.
Beste Grüsse
Sandro
Hallo,
ist ein Update geplant in Bezug auf die geänderten Gebühren/ Abo Modelle bei swissquote?
Vielen Dank
Gruß Mani
Hallo Mani
Ich werde diesen Beitrag über Weihnachten-Neujahr mit den neusten Gebühren updaten.
Wann und inwiefern Swissquote die Gebühren in Zukunft verändert, weiss ich leider nicht.
Lieber Gruss
Sandro
Hallo, gibt es bei Swissquote die Courtage-Pausche – früher Fr. 39.– – nicht mehr? Danke.
Hallo Josef, die Courtage-Pauschale sagt mir nichts.
Liebe Grüsse
Sandro
Hallo,
wird das Depot zwingend in chf geführt? Oder kann es als Deutscher auch in EUR laufen?
Das Hauptkonto hat eine CH bei der ISIN Nummer. Im Trading Account wirst du mehrere Unterkonten besitzen, die in verschiedenen Währungen wie z.B. EUR geführt werden. Du kannst also als Deutscher gut über Swissquote handeln.