Vorstellung von findependent
Die findependent AG ist ein Schweizer Start-up, dass 2019 gegründet wurde. Inzwischen tritt findepndent als unabhängiger Vermögensverwalter auf und hat seinen Hauptsitz in Aarau.
Mittlerweile hat findependent über 20’000 Kunden (Stand Februar 2025).
Für Lese-Faule ist rechts ein Video, das alles wichtige zu findependent beinhaltet.
Seit Anfang 2021 ist die Finanz-App von findependent auf dem Markt. Das Unternehmen hat sich unter anderem mit dem Auftritt bei der Höhle der Löwen aus Jahr 2021 einen starken Namen verschafft.
Die findependent App ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. Über die Einstellungen kann die Sprache auch nachträglich geändert werden.
Geld anlegen bei findependent
Anlagemöglichkeiten
Bei findependent können die Investoren ausschliesslich in ETFs (börsengehandlte Fonds) investieren. Findependent bietet den Investoren 4 passive Anlagestrategien an, die sich aus den Anlageklassen Aktien, Obligationen, Immobilien und Cash zusammensetzen.
Je nach Risikobereitschaft kann der Investor je nach Risikobereitschaft aus den nachfolgenden vier Anlagelösungen auswählen:
- Bedacht (40% Aktien)
- Ausgeglichen (60% Aktien)
- Mutig (80% Aktien)
- Risikofreudig (98% Aktien)
Eigene Anlagestrategie wählen
Falls die 4 vorgefertigten Anlagelösungen nicht passen, dann kannst du ab einer Anlagesumme von 5’000 CHF eine eigene Anlagelösung wählen. Dabei steht eine Auswahl von 30 ETFs zur Verfügung, die vom Anlagekomitee von findependent sorgfältig vorselektiert wurden. Die Auswahl an ETFs findest du hier.
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Auswahl an ETFs wirklich professionell durchgeführt worden und bietet dir nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Auswahl an.
Inzwischen kannst du bei deiner eigenen Anlagelösung einen Teil in Bitcoin investieren. Es ist möglich bis zu 10% der Anlagesumme in den Wisdom Tree Physical Bitcoin ETP zu investieren. Die dafür benötigte Mindestanlagesumme beträgt CHF 5’000.
Geld für Kinder anlegen
Bei findependent kannst du mehrere Anlagestrategien definieren und so für deine Kinder, Verwandte, Bekannte oder für Anschaffungen aller Art Geld anlegen. Das Vermögen gehört dir und demzufolge musst du die Wertschriften (ETFs) versteuern.
Schweizer ETF Sparplan mit findependent
Du kannst bei findependent z.B. monatlich mit einem Dauerauftrag einzahlen und sie investieren für dich dein Geld laufend. In diesem Zusammenhang wird auch das Rebalancing von findependent übernommen. Somit hast du einen Schweizer ETF Sparplan, über den du einfach und regelmässig investieren kannst.
Insofern deine Einzahlung genug hoch ist (initial mind. CHF 500.- , weitere Einzahlungen mind. CHF 100.- ), investiert findependent dein Geld innerhalb von 1-2 Tagen in deine gewählte Anlagelösung ohne auf den «richtigen» Zeitpunkt zu spekulieren.
Gebühren bei findependent
Für das Beispiel gehe ich von einer Anlagesumme von CHF 20’000.- aus und beziehe mich auf die Anlagelösung „risikofreudig“.

Wiederkehrende Gebühren (fix)
- 0.18% Verwaltungsgebühr (maximal)
- 0.18% Depotgebühren (maximal)
- 0.12-0.23% Produktkosten (TER)
Einmalige Gebühren (pro Transaktion)
- 0.29% Wechselkurszuschläge
- 0.13% Stempelsteuer & Börsenabgaben
Die wiederkehrenden Gebühren sind bei findependent weiter gesunken. Die jährliche Gebühr beträgt seit dem Mai 2024 nur noch maximal 0.40%.
In dem oben stehenden Beispiel betragen die totalen Gebühren im 1. Jahr CHF 189.58 (0.95%) betragen. Im darauffolgenden Jahr fallen die transaktionalen Gebühren weg. Um beim Beispiel zu bleiben – betragen die Gebühren ab dem 2. Jahr noch CHF 104.56 (0.52%).
Die Gebühren sind abhängig, wie häufig investiert wird und wie oft das Rebalancing erfolgt. Je häufiger investiert wird, desto höher fallen die Wechselkurszuschläge, Stempel- & Börsenabgaben aus.
Aus meiner persönlichen Sicht solltest du nicht aufgrund der Gebühren seltener investieren. Der berühmte Dollar-Cost-Average-Effekt nützt dir mehr, als dir die Gebühren schaden. Wenn du hierzu Fragen hast, dann schreib mir einen Kommentar.
App-Review
Ich habe schon einige Schweizer Finanz-Apps getestet und kann definitiv bestätigten, dass die findependent App sehr benutzerfreundlich ist. Das Design ist übersichtlich und modern.
Die findependent App ist in 5 Tabs unterteilt. Auf dem folgenden Bild ist das Tab „Anlagen“ ersichtlich. Hier wird angezeigt, wie die Anlagesumme in die verschiedenen Anlageklassen investiert ist. Da ich die Anlagelösung „risikofreudig“ genommen habe, investiere ich ausschliesslich in Aktien.
Daneben gibt es noch die Tabs Transaktionen, Ziele, Partner und das Profil.
Das Fazit vom App-Review lautet: „Einfach, aber gut“.
Ist findependent sicher?
Das Depot ist bei der Hypothekarbank Lenzburg. Insofern gibt es die Einlagensicherung bis CHF 100’000 für dein Barvermögen.
Aktien, Fondsanteile (ETFs) sind unbeschränkt gesichert und von der Konkursmasse ausgeschlossen.
Mit findependent und der Hypothekarbank Lenzburg hast du zwei vertrauenswürdige Partner aus der Schweiz und kannst unbesorgt sein.
Kontoeröffnung bei findependent
Die Kontoeröffnung bei findependent erfolgt vollständig über das Smartphone und ist relativ einfach. Die Eröffnung dauert 10-15 Minuten.
Bei der Kontoeröffnung musst du grundlegend drei Schritte durchlaufen:
- Persönliche Anlagelösung bestimmen
- Konto bei der Hypothekarbank Lenzburg eröffnen
- Vertrag mit findependent digital signieren
Darauffolgend bekommst du ein Willkommens-Mail und eine Bestätigung zu deinem Anlageprofil (per Mail).
Kurze Zeit später (1-2 Arbeitstage) ist dein findependent Konto bereit. Danach musst du in deine Anlagelösung einzahlen. Damit du mit dem Investieren starten kannst, musst du mindestens CHF 500.- einbezahlen. Bis du die erste Überweisung in der App verbucht siehst, dauert es rund 2-3 Tage.
Empfehlungscode für findependent
Mit dem Empfehlungscode „cercamoney“ bekommst du:
CHF 20.- Cash ab einer Einzahlung von CHF 500.-
Fazit zum findependent Review 2024
Vorteile
- Keine Ein- und Auszahlungsgebühren
- Keine Courtagen (Handelsgebühren)
- Ab 500.- CHF investieren
- 2'000 CHF lebenslang ohne Verwaltungs- & Depotgebühren investieren
- Digitale Kontoeröffnung
- Intuitive und übersichtliche App
- Schweizer Regulierung
Nachteile
- Konzentriertes Angebot (nur ETFs)
- Kleine (aber feine) Auswahl an ETFs
- Prozentuale Gebühren (0.44%) sind für grosse Depots ungeeignet
- Keine flexiblen Auftragsarten (z.B. keine Market- / Limit Order)
Meine Erfahrungen mit findependent
Meine findependent Erfahrungen sind äusserst positiv. Findependent hält was es verspricht – Anlegen war noch nie so einfach. Als Neukunde sind alle Kontaktpunkte unkompliziert und verständlich.
Die Auswahl an Anlagen (ETFs) sind zwar beschränkt, aber fundiert ausgewählt, dass mehr Auswahl nicht mehr Nutzen bringen würde.
Das Team durfte ich persönlich kennenlernen und empfand ich als vertrauensvoll sowie bodenständig.
Ich kann dir findependent wärmstens für deinen Haupt-Portfolio-Anteil (Core) empfehlen. Die findependent App ist für Börsen-Neulinge, aber auch fortgeschrittene geeignet.
Wenn du zusätzlich etwas Nervenkitzel mit z.B. Aktien oder Kryptowährungen suchst, dann empfehle dir meine Blogbeiträge zu Swissquote und yuh, zu lesen.
Mit dem Empfehlungscode „cercamoney“ bekommst du:
CHF 20.- Cash ab einer Einzahlung von CHF 500.-
Wenn du Fragen oder Anregungen zu findependent hast, dann schreib mir hier einen Kommentar.